Führung 4.0 – Eine Veranstaltungsreihe vom
Mit der Veranstaltungsreihe „Führung 4.0“ hat sich das Karl Landsteiner Institut für Human Factors & Human Resources im Gesundheitswesen zur Aufgabe gemacht, innovative, aktuelle Themen auf kompakte Weise von unterschiedlichen Aspekten zu beleuchten und Führungskräften und Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen inspirierende Impulse aus der Praxis zu vermitteln. Einen Einblick in vergangene Veranstaltungen bieten Ihnen unsere Eventberichte.
Vergangene Veranstaltungen

Bei dieser Veranstaltung geht es um die Ergebnisse des Führungsbarometers Pflege 2021, die Hotspots im Pflegemanagement, die sich dabei gezeigt haben und innovative Ansätze aus der Praxis: Bei vielen der größten Themen wird in unterschiedlichen Einrichtungen bereits erfolgreich gegengesteuert, einige der Maßnahmen werden an diesem Abend vorgestellt.
>> Folder
>> Eventbericht
xxx
New Work in der Gesundheitsversorgung
Widerspruch oder Chance für die PatientInnenversorgung der Zukunft?

o
Thematisch geht es bei dieser Veranstaltung um das Spannungsfeld zwischen veränderten Arbeitszeitmodellen, veränderten Bedürfnissen in der Work-Life-Balance – insbesondere der unterschiedlichen Generationen – und die steigenden Anforderungen an die Organisationen.
>> Folder
>> Eventbericht
xxx
Karrieremöglichkeiten für
PharmazeutInnen
Hat der klassische Apothekerberuf ausgedient?

Zu den klassischen Karrieremöglichkeiten der PharmazeutInnen sind in den letzten Jahren viele neue, innovative Berufswege hinzugekommen. Welche Möglichkeiten es gibt und welche Perspektiven dadurch entstanden sind, ist Thema diese Abends.
>> Folder
>> Eventbericht
>> Fragen & Antworten
Führung von multiprofessionellen Teams im Gesundheitswesen
Bestimmt die Organisationsstruktur den Führungsstil?

Bei dieser Veranstaltung geht es um die Zukunft der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. Neue Strukturen, multiprofessionelle und interdisziplinäre Teams in wechselnder Zusammensetzung stellen Führungskräfte vor ganz neue Herausforderungen. An diesem Abend geht es um verschiedene Lösungsansätze aus der Praxis.
>> Folder
>> Eventbericht
Female Leadership II
x
Zeit – Karriere – Familie: Widerspruch oder Zukunftsmodell?

Männer sind zielorientiert, zaudern weniger, sagen mit weniger Worten klar worum es geht und treffen schnell Entscheidungen. Frauen reden mehr, sind weicher, sozialer, kümmern sich um andere und sagen zu wenig direkt, was Sache ist. Soweit die Klischees. Aber wie schaut die Realität aus?
>> Folder
Female Leadership
Die neuen Ansprüche an Führung die ganz speziell den Stärken von Frauen entgegenkommen.

Erfahren Sie, welche das sind, wie sie gefördert werden können, was das für den Alltag bedeutet und was man unabhängig vom Geschlecht daraus lernen kann.
>> Folder
Trends und Effizienz
zukunftsweisende Ansätze zur Stärkung der Führungskompetenz im Gesundheitsbereich

Paradigmen-Wechsel im Personaltraining, MitarbeiterInnen bilden und binden, Effizienz von Maßnahmen in der Fortbildung für Führungskräfte, Trends und neue Wege der Kompetenzentwicklung, Kosten- und Zeitersparnis durch approviertes E-learning oder Blended Learning sind Themen dieser Veranstaltung.
>> Folder