Evaluation des Führungskräftetrainings „Führung aktiv gestalten“
Um den Erfolg des Führungskräftetrainings “Führung aktiv gestalten“ (Februar – Juni 2011) zu evaluieren, wurde eine wissenschaftliche Evaluation anhand der Aussagen von 56 Personen durchgeführt.
1. Fragestellung der Evaluation
- Wird das Führungskräftetraining auf den vier Ebenen nach Kirkpatrick positiv bewertet?
- Gelingt der Lerntransfer der Trainingsinhalte (Transferquantität und -qualität)?
- Ist das Training im Hinblick auf die Trainingsziele wirksam?
- Einstellungsänderung zum Thema „Führung“
- Ausbau sozial-kommunikativer Kompetenzen
- Größeres Kompetenzerleben + mehr Arbeitsfreude
- Positivere Stimmung + Vernetzung der STL
2. Studiendesign
- Summative Evaluation mit 3 Erhebungszeitpunkten:
- Vor Trainingsbeginn: Pre-Befragung (Ausgangssituation)
- Direkt im Anschluss an das Training: Post-Befragung (Kurzfristige Effekte)
- 6 – 8 Wochen nach dem Training: Follow-Up-Befragung (Mittelfristige Effekte)
- Quasiexperimenteller Zweigruppenplan: Neben der Interventionsgruppe (Gruppe 1) parallele Befragung einer Wartegruppe (Gruppe 2)